
Das Leibniz-IZW ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut. Es gehört zum Forschungsverbund Berlin e.V. und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Unser Ziel ist es, die Anpassungsfähigkeit von Wildtieren im Kontext des globalen Wandels zu verstehen und zum Erhalt von gesunden Wildtierbeständen beizutragen. Dafür erforschen wir die Vielfalt von Lebenslauf-Strategien, die Mechanismen der evolutionären Anpassungen und ihre Grenzen – inklusive Wildtierkrankheiten – sowie die Wechselbeziehungen zwischen Wildtieren, ihrer Umwelt und dem Menschen. Wir setzen Expertise aus Biologie und Veterinärmedizin in einem interdisziplinären Ansatz ein, um Grundlagen- und angewandte Forschung – von der molekularen bis zur landschaftlichen Ebene – in engem Austausch mit Stakeholdern und der Öffentlichkeit durchzuführen. Darüber hinaus stellen wir einzigartige und hochwertige Dienstleistungen für die Wissenschaftsgemeinschaft bereit.
+++ Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest in Deutschland: Das Leibniz-IZW führt Forschungen zur Populationsdynamik, zur Modellierung von Krankheitsausbrüchen bei Wildschweinen sowie zur Ökologie und Mensch-Tier-Interaktion in urbanen Räumen durch. Die Afrikanische Schweinepest ist eine anzeigepflichtige Krankheit bei Nutztieren und daher sind für alle Fragen zum akuten Infektionsgeschehen die jeweiligen Landeslabore und das Friedrich-Loeffler-Institut (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) FLI zuständig. +++
Aktuelles

Die Berliner Mischung: Igel bilden keine genetisch isolierten Bestände in der Hauptstadt

Happy End eines herausfordernden Jahres: Zwei neue Nördliche Breitmaulnashorn-Embryos über Weihnachten erzeugt

Hochrangige Männchen haben bei Hyänenweibchen bessere Chancen, weil sie weniger "gestresst" sind als rangniedrige Männchen

Freie Bahn für wilde Tiere: Weiterer Meilenstein für Wildtierkorridor in Borneo durch Umwandlung von Ölpalmenplantagen in Regenwald

Kommunikations-Hotspots von Geparden sind der Schlüssel für die Lösung des Farmer-Geparden-Konflikts in Namibia

Leibniz-Auszubildendenpreise gehen nach Berlin und Kiel
Weiterlesen … Leibniz-Auszubildendenpreise gehen nach Berlin und Kiel
IZW in den Medien
BBC-Video zur Rettung der Nördlichen Breitmaulnashörner erreicht mehr als 1,3 Mio. Klicks auf Youtube sowie über 9,5 Mio. Aufrufe auf Facebook (https://www.facebook.com/watch/?v=2685812534841992).
29.11.2020 | U.S. News
'D-Day' for Pakistan's Lonely Elephant as Handlers Prepare Airlift to Cambodia
24.11.2020 | Süddeutsche Zeitung
Vogelgrippe-Alarm an der Küste
10.11.2020 | Deutschlandfunk Kultur, Kakadu
Hilfe für Fledermäuse. Was können wir für Fledermäuse tun?
02.09.2020 | The Independent
Covid deals a blow to saving critically endangered Northern White rhino
24.08.2020 | Radio1
Naturschutz: Fledermäuse suchen Winterquartiere
23.08.2020 | Volksstimme
Grottenolme: Hoffnung auf Nachwuchs
23.08.2020 | BILD am Sonntag
Neue Hoffnung für die letzten Nashörner | Wissenschaftler konnten Eizellen von Nördlichen Breitmaulnashörnern entnehmen
22.08.2020 | Radio1
Wildtoxikologie: Bleimunition tötet jährlich tausende Vögel
18.08.2020 | abcNEWS
More eggs harvested from last 2 northern white rhinos
18.08.2020 | SWIswissinfo
Scientists harvest more eggs from near-extinct northern white rhino
18.08.2020 | Tagesspiegel
Es begab sich aber zu der Zeit, da alle Eichhörnchen geschätzt werden sollten
15.08.2020 | rbb Fernsehen
rbb Wissenszeit: Fledermäuse - Heimliche Wanderer
12.08.2020 | Leibniz-Magazin
Grünes Dilemma - Abertausende Fledermäuse sterben jedes Jahr an deutschen Windrädern. Und zeigen: Wenn Klima- und Artenschutz in Konflikt geraten, wird es kompliziert.
10.08.2020 | Berliner Zeitung
Touristen stressen Seeadler
09.08.2020 | SkyNews
Scientists try to create first rhino test tube baby to save near-extinct species
17.07.2020 | Süddeutsche Zeitung
Antiheld aus der Grotte
16.07.2020 | Redaktionsnetzwerk Deutschland
Neue Pandemien durch Wildtiere? Experte warnt vor Umweltzerstörung
11.07.2020 | Spiegel Online
Tierkrankheiten beim Menschen - "Auch die nächste Pandemie wird uns kalt erwischen"
06.07.2020 | Mongabay
For two rhino species on brink of extinction, it’s collaboration vs. stonewalling
03.07.2020 | Spiegel Online
Clans im Matriarchat - Das wundersame Sozialverhalten der Tüpfelhyänen
30.06.2020 | Spiegel Online
Nashorn-Rettungsversuch: Sie sind die letzten ihrer Art
27.06.2020 | stern
Was tun, wenn es nur noch Weibchen gibt?
25.06.2020 | Süddeutsche Zeitung
Wegen Paarung mit Hund abgeschossene Wölfin nicht trächtig
25.06.2020 | Deutschlandfunk Kultur
Der Fuchs: Was den scheuen Räuber so faszinierend macht
22.06.2020 | Spektrum der Wissenschaft
Naturschutz: Wird bleihaltige Jagdmunition endlich verboten?
22.06.2020 | Berliner Zeitung
Forscher warnen vor Hexenjagd auf Fledermäuse wegen Corona
18.06.2020 | BILD
Rettung für die Nashörner, Serengeti Park bei Projekt dabei
17.06.2020 | ScienceDaily
Oocyte collection and embryo creation in southern white rhinos
17.06.2020 | Phys.Org
Researchers perform southern white rhino oocyte collection and embryo creation
16.06.2020 | RTL
Vom Aussterben bedroht: Serengeti-Park Hodenhagen hilft bei Rettung der Breitmaulnashörner
17.06.2020 | Stuttgarter Zeitung
Fledermäuse in den Fängen von Windrädern
16.06.2020 | la Repubblica
Rinoceronte bianco del nord, nuove speranze di salvarlo dall'estinzione
13.06.2020 | Radio1
Berliner Füchse verlassen die Stadt nicht
06.06.2020 | Radio1
Lange Nacht der Wissenschaften - Die Koexistenz von Mensch und Tier
06.06.2020 | Volksstimme
Grottenolme - Weltsensation aus Rübeland
05.06.2020 | Bayrischer Rundfunk
Rangordnung im Tierreich - Auf deinen Platz!
05.06.2020 | Berliner Zeitung
Berliner Füchse haben keine Lust auf Brandenburg
29.05.2020 | The Hindu
In the wake of unverified rumours linking bats to the novel coronavirus, bats have suddenly emerged as villains
25.05.2020 | Spektrum der Wissenschaft
Fledermaus-Angst: »Das ist eine regelrechte Hexenjagd«
23.05.2020 | Focus
Nashorn aus der Dose
15.05.2020 | Spektrum der Wissenschaft
Der Wolf hätte fast überall Platz
25.04.2020 | Süddeutsche Zeitung
Tiere: Forschung zur Rettung von Nashorn-Unterart "auf Eis"
20.04.2020 | New York Times
When Crocodiles Once Dived Like Dolphins and Whales
20.04.2020 | The Guardian
Ancient ocean-going crocodiles mimicked whales and dolphins
14.04.2020 | BBC
Northern white rhinos: The audacious plan that could save a species
14.04.2020 | La Repubblica
Kenya, un laboratorio italiano salverà il rinoceronte bianco
13.03.2020 | La Stampa
Le Wallaby della palude possono essere incinte tutta la vita
11.03.2020 | Fox News
This adorable animal spends its entire adult life pregnant
03.03.2020 | Süddeutsche Zeitung
Biologie: Wallaby-Kängurus können doppelt trächtig werden
02.03.2020 | The New York Times
This Mom Is Still Pregnant. But She’s Already Having Another Baby
02.03.2020 | Smithsonian Magazine
Swamp Wallabies Can Get Pregnant While Pregnant
02.03.2020 | National Geographic
This marsupial is the only animal that's always pregnant
21.02.2020 | ZDF
planet e.: Artenschutz extrem - Erhalt um jeden Preis?