Gesundheit, Demographie, ökologische Dynamiken und anthropogene Effekte bei Tüpfelhyänen im Serengeti-Nationalpark
Seit 1987 untersuchen wir das Verhalten, die Ökologie und die Gesundheit von gefleckten Hyänen (Crocuta crocuta) im Serengeti-Nationalpark und verfügen derzeit über detaillierte Informationen zu mehr als 2600 Individuen aus drei Clans.
Laufzeit: | seit 1987 |
Drittmittelfinanziert: | ja |
Beteiligte Abteilung(en): | Abt. Ökologische Dynamiken, Abt. Evolutionäre Ökologie, Abt. Evolutionsgenetik, Abt. Wildtierkrankheiten, Abt. Reproduktionsbiologie, Juniorprofessur Parasit-Wirt-Interaktionen |
Projektleitung im Leibniz-IZW: | Sarah Benhaiem, Marion L. East (alle: Abt. Ökologische Dynamiken) |
Projektbeteiligte im Leibniz-IZW: | Morgane Gicquel, Stephan Karl, Sonja Metzger Marwan Naciri, Aimara Planillo, Dagmar Thierer, Miguel Veiga (alle: Abt. Ökologische Dynamiken), Oliver Höner (Abt. Evolutionäre Ökologie), Alexandra Weyrich, Jörns Fickel (alle: Abt. Evolutionsgenetik), Gábor Czirják (Abt. Wildtierkrankheiten), Jella Wauters (Abt. Reproduktionsbiologie), Emanuel Heitlinger (Juniorprofessur Parasit-Wirt-Interaktionen), Heribert Hofer (Direktor) |
Konsortialpartner: | Weizmann Institute of Sciences (Israel), McGill University (Canada), Universität Potsdam, Helmholtz-Zentrum München, Centre D’Ecologie Fonctionnelle & Evolutive (CEFE-CNRS) Montpellier (Frankreich), Tanzania Wildlife Research Institute (Tanzania) |
Aktuelle Förderorganisation: | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Leibniz-Wettbewerb |
Forschungsschwerpunkte: | Verständnis von Merkmalen und evolutionären Anpassungen |
Verständnis von Wildtiergesundheit und gestörter Homeostase | |
Verständnis von Herausforderungen für Wildtiere | |
Entwicklung neuer Theorien, Methoden und Werkzeuge |
Dieses faszinierende Säugetier hat einige herausstechende Merkmale: weibliche soziale Dominanz, einen erektilen Pseudopenis bei Frauen, eine außergewöhnlich lange Stillzeit und intensive Konkurrenz zwischen Geschwistern. Als Raubtier, das sowohl Aas verwertet als auch aktiv jagt, nimmt es eine zentrale Stellung im Ökosystem ein.
Unsere Studienpopulation ist insofern einzigartig, als sie im Laufe des Jahres aufgrund der Wanderbewegungen ihrer Hauptbeute (z. B. Gnus) und der geringen Anzahl an sesshaften Pflanzenfressern mit erheblichen Schwankungen im Beutevorkommen zurechtkommen muss. Wir haben festgestellt, dass Serengeti-Hyänen dieses Problem lösen, indem sie das ganze Jahr über lange Wege zum Fressen zurücklegen. Einzeltiere verlassen ihr Clan-Territorium und wandern bis zu 70 km weit, um Gebiete mit einer großen Anzahl von wandernden Pflanzenfressern zu finden, in denen sie fressen, bevor sie in ihr Clan-Territorium zurückkehren. Diese „Pendler“-Hyänen laufen jedoch Gefahr durch illegale Drahtschlingen, die von Buschfleischjägern entlang einiger Grenzen des Parks gesetzt wurden, getötet oder schwer verletzt zu werden.
All diese Aspekte machen Hyänen zu einer interessanten Modellart für die Untersuchung von Sozialverhalten, sexuellen Konflikten, maternalen Effekten, Wirt-Pathogen-Wechselwirkungen, Immunologie oder Endokrinologie. Im Kontext des globalen Wandels ist das Pendelsystem der Serengeti-Hyänen besonders wertvoll, um zu untersuchen, wie Tiere mit einer variablen und unsicheren Ressource umgehen. Es ermöglicht auch die Untersuchung der spezifischen Dynamik sozialer Interaktionen, wenn die Verfügbarkeit von Sozialpartnern mit der Zeit schwankt.
Wir konzentrieren uns derzeit auf drei Hauptthemen:
- Ursachen und Folgen von Infektionen
- Entwicklungsplastizität und soziale Umwelteinflüsse
- Auswirkungen menschlicher Aktivitäten
Wir wenden vor Ort nicht- oder minimal-invasive Techniken an, um Proben zu sammeln und die meisten unserer Analysen basieren auf Längsschnittdaten. Unsere Zusammenarbeit mit den Abteilungen für Reproduktionsbiologie, Wildtierkrankheiten und Evolutionsgenetik ermöglichte die Entwicklung mehrerer Fäkalassays für Hyänen (z.B. Endokrinologie, Immunologie, Epigenetik). Wir verwenden eine breite Palette von biostatistischen Modellen, um unsere Langzeitdatensätze zu analysieren.
Derzeit arbeiten wir mit mehreren exzellenten Forschern zusammen, um das Mikrobiom, die Epigenetik und die Metabolomik von Hyänen zu untersuchen und besser zu verstehen, oder auch um demografische Modelle zu entwickeln.
Ausgewählte Publikationen
Ferreira SCM, Torelli F, Klein S, Fyumagwa R, Karesh WB, Hofer H, Seeber F, East ML (2019): Evidence of high exposure to Toxoplasma gondii in free-ranging and captive African carnivores. INT J PARASITOL PAR 8, 111-117. doi:10.1016/j.ijppaw.2018.12.007.
Ferreira SCM, Hofer H, Madeira de Carvalho L, East ML (2019): Parasite infections in a social carnivore: evidence of their fitness consequences and factors modulating infection load. ECOL EVOL 9, 8783-8799. doi:10.1002/ece3.5431.
Marescot L, Benhaiem S, Gimenez O, Hofer H, Lebreton JD, Olarte-Castillo XA, Kramer-Schadt S, East ML (2018): Social status mediates the fitness costs of infection with canine distemper virus in a social carnivore. FUNC ECOL 32, 1237-1250. doi:10.1111/1365-2435.13059.
Benhaiem S, Marescot L, Hofer H, East ML, Lebreton J-D, Kramer-Schadt S, Gimenez O (2018): Robustness of eco-epidemiological capture-recapture parameter estimates to variation in infection state uncertainty. FRONT VET SCI 5, 197. doi:10.3389/fvets.2018.00197.
Benhaiem S, Marescot L, East ML, Kramer-Schadt S, Gimenez O, Lebreton JD, Hofer H (2018): Slow recovery from a disease epidemic in the spotted hyena, a keystone social carnivore. COMMS BIO 1, 201. doi:10.1038/s42003-018-0197-1.
Olarte-Castillo XA, Hofer H, Goller KV, Martella V, Moehlman PD, East ML (2016): Divergent sapovirus strains and infection prevalence in wild carnivores in the Serengeti ecosystem: a long-term study. PLOS ONE. doi:10.1371/journal.pone.0163548.
Hofer H, Benhaiem S, Golla W, East ML (2016): Trade-offs in lactation and milk intake by competing siblings in a fluctuating environment. BEHAV ECOL 27, 1567-1578. doi:10.1093/beheco/arw078.
Davidian CE, Benhaiem S, Courtiol A, Hofer H, Höner OP, Dehnhard M (2015): Determining hormone metabolite concentrations when enzyme immunoassay accuracy varies over time. METHODS ECOL EVOL 6, 576-583. doi:10.1111/2041-210X.12338.
Pribbenow S, East ML, Ganswindt A, Tordiffe AS, Hofer H, Dehnhard M (2015): Measuring faecal epi-androsterone as an indicator of gonadal activity in spotted hyenas (Crocuta crocuta). PLOS ONE 10, e0128706. doi:10.1371/journal.pone.0128706.
Benhaiem S, Hofer H, Dehnhard M, Helms J, East ML (2013): Sibling competition and hunger increase allostatic load in spotted hyaenas. BIOL LETT 9, 20130040. doi:10.1098/rsbl.2013.0040.
East ML, Kurze C, Wilhelm K, Benhaiem S, Hofer H (2013): Factors influencing Dipylidium sp. infection in a free-ranging social carnivore, the spotted hyaena (Crocuta crocuta). INT J PARASITOL-PAR 2, 257-265. doi:10.1016/j.ijppaw.2013.09.003.
Benhaiem S, Hofer H, Kramer-Schadt S, Brunner E, East ML (2012): Sibling rivalry: Training effects, emergence of dominance and incomplete control. P ROY SOC B-BIOL SCI 279, 3727-3735. doi:10.1098/rspb.2012.0925.
Benhaiem S, Dehnhard M, Bonanni R, Hofer H, Goymann W, Eulenberger K, East ML (2012): Validation of an enzyme immunoassay for the measurement of faecal glucocorticoid metabolites in spotted hyenas (Crocuta crocuta). GEN COMP ENDOCR, 178, 265-271. doi:10.1016/j.ygcen.2012.05.006.