Leibniz-Forschungsverbund „Infections’21” – Wasser als Vektor für die Übertragung von Krankheitserregern

Der Leibniz-Forschungsverbund Infections’21 untersucht die für das 21. Jahrhundert relevanten Übertragungswege von Krankheitserregern. Im Rahmen dieses Verbundes erforschen wir Wasser als Übertragungsweg.

Projektdetails
Laufzeit: seit 01/2015
Drittmittelfinanziert: ja
Beteiligte Abteilung(en): Abt. Wildtierkrankheiten
Projektleitung im Leibniz-IZW: Alex Greenwood (Abt. Wildtierkrankheiten)
Projektbeteiligte im Leibniz-IZW:

Kristin Mühldorfer, Gayle McEwen, John Galindo (alle: Abt. Wildtierkrankheiten)

Konsortialpartner: Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSZM), Heinrich-Pette-Institut – Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI), Forschungszentrum Borstel – Leibniz Lungenzentrum (FZB)
Aktuelle Förderorganisation: Leibniz-Strategische Vernetzung
Forschungsschwerpunkte:
Verständnis von Merkmalen und evolutionären Anpassungen
Verständnis von Wildtiergesundheit und gestörter Homeostase
Verständnis von Herausforderungen für Wildtiere

 

Der Leibniz-Forschungsverbund Infections’21 befindet sich derzeit in der zweiten Förderperiode. Vierzehn Leibniz-Institute beteiligten sich an der ersten Förderrunde. Das Gesamtprojekt soll die für das 21. Jahrhundert relevanten Übertragungswege von Krankheitserregern untersuchen. In der ersten Förderrunde wurden vier Forschergruppen entwickelt, um unterschiedliche Übertragungswege zu untersuchen: "von Mensch zu Mensch", "Luft", "Wasser" und "vektorielle" Übertragung.

Zusammen mit dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen, dem Heinrich-Pette-Institut – Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie und Forschungszentrum Borstel – Leibniz Lungenzentrum waren wir für die Untersuchung der wasserbasierten Übertragung verantwortlich. Wir untersuchten die Persistenz von Influenza A im Wasser, Abwasser-Mikrobiome und potentielle Krankheitserreger sowie die Mikrobiome eines Gradienten von Wasserquellen aus ländlichen Seen zu städtischem Wasser. In der aktuellen Projektphase untersuchen wir Wasserquellen auf das Vorhandensein, die Diversität und die gemeinsame Nutzung von antimikrobiellen Resistenzgenen durch Krankheitserreger.

Ausgewählte Publikationen

Numberger D, Riedel T, McEwen G, Nübel U, Frentrup M, Schober I, Bunk B, Spröer C, Overmann J, Grossart HP, Greenwood AD (2019): Genomic analysis of three Clostridioides difficile isolates from urban water sources. ANAEROBE. doi:10.1016/j.anaerobe.2019.01.002.

Numberger D, Dreier C, Vullioud C, Gabriel G, Grossart HP, Greenwood AD (2019): Recovery of influenza A viruses from lake water and sediments by experimental inoculation. PlOS ONE. doi:10.1371/journal.pone.0216880.

Numberger D, Ganzert L, Zoccarato L, Mühldorfer K, Sauer S, Grossart HP, Greenwood AD (2019): Characterization of bacterial communities in wastewater with enhanced taxonomic resolution by full-length 16S rRNA sequencing. SCI REP. doi:10.1038/s41598-019-46015-z.