Ein Blick auf die letzten echten Wildpferde der Welt nach 100 Jahren Gefangenschaft

Przewalski-Pferde. Foto: Ludovic Orlando
Przewalski-Pferde. Foto: Ludovic Orlando

Zum ersten Mal hat ein internationales Forscherteam das komplette Erbgut von elf Przewalski-Pferden sequenziert, einschließlich aller Abstammungslinien. Fünf Pferdeproben stammten von mehr als 100 Jahre alte Museumsexemplaren. Die Genome wurden mit dem Erbgut von 28 Hauspferden verglichen, um ein detailliertes Bild der Vergangenheit und Gegenwart der bedrohten Tiere zu erhalten. Die aktuelle Studie wurde jetzt im (Cell Press-)Fachmagazin „Current Biology“ veröffentlicht.

Die letzten echten Wildpferde der Welt, bekannt als Przewalski-Pferde, lebten in den 1870er Jahren in den asiatischen Steppen der Mongolei und Chinas. 90 Jahre später waren diese Pferde jedoch nicht mehr freilebend. Nur eine einzige in Gefangenschaft lebende Population blieb übrig, die von etwa einem Dutzend Individuen aus Wildfängen und vier domestizierten Pferden abstammte. Dank erheblicher Schutzbemühungen umfasst die heutige Population der Przewalski-Pferde über 2.000 Individuen, von denen etwa ein Viertel in Auswilderungsreservaten lebt.

“Neuartig an unserem Forschungsansatz ist, dass wir nicht nur die gegenwärtige, sondern auch die einstige genetische Vielfalt der Przewalski-Pferde mit Hilfe von Museumsexemplaren untersucht haben“, erklärt Ludovic Orlando vom Zentrum für Geogenetik des Naturkundemuseums Dänemark und der Universität Kopenhagen. „Dadurch konnten wir den Einfluss von mehr als 100 Jahren Gefangenschaft auf den Genpool der ehemals stark bedrohten Tiere ermitteln.“

„Der genetische Nachweis trägt zur Klärung einer langjährigen Debatte hinsichtlich der Beziehung zwischen wilden und domestizierten Pferden in der Pferdeevolution bei“, erklärt Arne Ludwig, Genetiker am Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW). Die Wissenschaftler berichten, dass die Vorfahren der Przewalski-Pferde und Hauspferde noch für lange Zeit durch einen Genfluss miteinander verbunden blieben, nach ihrem Auseinanderstreben vor ungefähr 45.000 Jahren. Auch als Menschen vor etwa 5.000 Jahren anfingen Pferde zu domestizieren, vermischten sich ihre Populationen weiterhin.

„Wir konnten tatsächlich zeigen, dass Hauspferde bereits zu Beginn ihrer Gefangenschaft – während des frühen 20. Jahrhunderts – entscheidend zu einigen Linien des Stammbaums der Przewalski-Pferde beigetragen haben“, sagt Orlando. “Das bedeutet, dass nicht alle überlebenden Przewalski-Linien den Wildpferde-Genpool in gleichem Maße vertreten.”

Orlando und seine Kollegen fanden die größten genetischen Unterschiede zwischen domestizierten und wilden Pferden bei Genen, die den Stoffwechsel, die Reproduktion, das Verhalten sowie Herzerkrankungen, Muskelkontraktionen, und Signalwege betreffen.

Die Wissenschaftler zeigten außerdem, dass die letzten 110 Jahre in Gefangenschaft nicht spurlos an den Przewalski-Pferden vorbeigegangen sind. Dies machte sich in Form einer geringeren genetischen Diversität und zunehmender Inzucht bemerkbar. In einigen Fällen kam es zudem zu wesentlichen Veränderungen des Genpools durch domestizierte Individuen. In den extremsten Fällen bestand ungefähr ein Viertel des Erbguts der Przewalski-Pferde aus Genvarianten, die von domestizierten Pferden vererbt wurden.

Es gibt jedoch auch gute Nachrichten: “Obwohl Przewalski-Pferde einen extremen demographischen Zusammenbruch hinter sich haben, scheint sich die Population zu erholen und ist immer noch genetisch divers“, sagt Orlando. „Damit besteht Hoffnung für (andere) gefährdete Populationen, die mit ähnlichen demographischen Problemen zu kämpfen haben.“

„Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von fossilen DNA-Nachweisen, um die Domestikation von Tieren zu verstehen. Wir wollen noch weitere alte Pferderassen – sowohl wilde als auch domestizierte – untersuchen, um die Geschichte der 5.500 Jahre alten Pferdedomestizierung zu rekonstruieren“, berichtet Ludwig.  

Publikation:
Sarkissian CD, Ermini L, Schubert M, Yang MA, Librado P, Fumagalli M, Jónsson H, Bar-Gal GK, Albrechtsen A, Vieira FG, Petersen, B, Ginolhac A, Seguin-Orlando A, Magnussen K, Fages A, Gamba C, Lorente B, Polani S, Steiner C, Neuditschko M, Jagannathan V, Feh C, Greenblatt CL, Ludwig A, Abramson N, Zimmermann W, Schafberg R, Tikhonov A, Sicheritz-Ponten T, Willerslev E, Marques-Bonet T, Ryder OA, McCue M, Rieder S, Leeb T, Slatkin M, Orlando L (2015): Evolutionary genomics and conservation of the endangered Przewalski's horse. CURR BIOL. doi.org/10.1016/j.cub.2015.08.032.
 
 
Kontakt Presse:
Uffe Gram Wilken
Pressesprecher
 
Centre for GeoGenetics
Natural History Museum of Denmark
Øster Voldgade 5-7
1350 København K
 
Phone (Reception desk): +4535322222
Mobile: +45 31772016
 
 
Steven Seet
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)
in Forschungsverbund Berlin e.V.
Alfred-Kowalke-Str. 17
10315 Berlin
 
Tel.:  +49 30 5168 125
Tel.:  +49 177 857 26 73
Email: seet@izw-berlin.de
 
Wissenschaftliche Fragen:
PD Dr. Arne Ludwig
Tel.: +49 30 5168 206
Email: ludwig@izw-berlin.de

 

-------------------------------------------------------------------------

Hintergrundinformation:

Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) ist eine national und international renommierte Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft. Mit den Forschungszielen „Anpassungsfähigkeit verstehen und verbessern“ untersucht es die evolutionären Anpassungen von Wildtierpopulationen und ihre Belastungen durch den globalen Wandel und entwickelt neue Konzepte und Maßnahmen für den Artenschutz. Dafür setzt es seine breite interdisziplinäre Kompetenz in Evolutionsökologie und –genetik, Wildtierkrankheiten, Reproduktionsbiologie und –management im engen Dialog mit Interessensgruppen und der Öffentlichkeit ein.

Das IZW gehört zum Forschungsverbund Berlin e.V.

 

Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 89 selbständige Forschungseinrichtungen. Deren Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragestellungen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Grundlagenforschung. Sie unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer in Richtung Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Leibniz-Institute pflegen intensive Kooperationen mit den Hochschulen ‑ u.a. in Form der WissenschaftsCampi ‑, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Sie unterliegen einem maßstabsetzenden transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 17.500 Personen, darunter 8.800 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei 1,5 Milliarden Euro.

www.leibniz-gemeinschaft.de